Geruchsdifferenzierung

Ich rieche, also bin ich!

Hunde haben stets ihre Nase im Einsatz. Manchmal ist dies etwas lästig für uns, wenn beim Spaziergang jeder Grashalm oder jeder Laternenpfahl eingängig unter die Nase genommen wird.

Die enorme Riechleistung unserer Hunde machen wir uns aber auch zunutze, z. B. im Diensthundebereich, um mit Hilfe unseres Vierbeiners Drogen, Bargeld, Sprengstoff, Schmuggelware oder Menschen zu finden.

Nasenarbeit ist für den Hund körperlich und geistig sehr auslastend. Denn beim intensiven Schnüffeln kommt der Hund auf bis zu 300 Atemzüge pro Minute und die Pulsfrequenz steigt stark an. Das Riechhirn, der Ort, wo die Geruchsinformation verarbeitet wird, nimmt beim Hund 10 % des gesamten Gehirns in Anspruch. Daher ist Nasenarbeit sehr anstrengend und verbraucht viel Energie.

Also eine optimale Auslastungsart für Deinen Hund!

Nasenarbeit macht glücklich, zufrieden und müde!

In unserem Kurs „Geruchsdifferenzierung“ widmen wir uns der Suche nach Ziel- Gerüchen, einem sogenannten Target-Duft. Dein Hund soll lernen, einen bestimmten Geruch zu finden und Dir diesen anzuzeigen.

Für wen ist der Auslastungskurs „Geruchsdifferenzierung“ geeignet?

  • Junghunde
  • Erwachsene Hunde
  • Tierschutzhunde
  • Hunde jeden Alters
  • Hundebesitzer, die mehr zur Auslastung Ihres Hundes erfahren wollen.

Was passiert beim Kurs „Geruchsdifferenzierung“?

  • Kleinschrittiger Aufbau der Übungen
  • Dein Hund lernt eine Kooperation mit dem Halter.
  • Aufbau verschiedener Schwierigkeitsgrade
  • Du lernst eine tolle Auslastungsart für Deinen Hund.
  • Wir arbeiten mit Clicker oder Markerwort.
  • Wir treffen uns mobil an verschiedenen Orten in Kassel.

Was genau lernt mein Hund beim Kurs „Geruchsdifferenzierung“?

  • Aufbau einer Anzeige (der Hund teilt dem Besitzer mit, dass er etwas gefunden hat).
  • Suche eines Target-Duftes
  • Unterscheidung von Gerüchen
  • Verleitung im Suchfeld
  • Das Signal zur Suche
  • Konzentration

BITTE MITBRINGEN

  • Halsband
  • Geschirr
  • Führleine (gerne etwas länger 2,5 m bis 3 m)
  • Düfte (gut geeignet sind verschiedene Teesorten/ Gewürze/ Backaroma)
  • Attraktive Leckerchen
  • Eventuell einen Clicker (bitte im Vorfeld nicht benutzen)

Termine/ Uhrzeit:

siehe Buchungskalender

Dauer

8 Wochen, mit ca. 60 Minuten

Wer: 

6 Teilnehmer

Ort

mobil, Kassel und Umgebung

Kosten:

200 € inkl. MwSt.

Allgemeine Hinweise

Trainingsort

Der Kurs „Geruchsdifferenzierung“ findet an verschiedenen Orten in Kassel und Umgebung statt. Der Treffpunkt wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Allgemeine Hinweise zur Teilnahme

Dein Hund sollte gesund, frei von ansteckenden Krankheiten sein und über einen vollständigen und gültigen Impfschutz gegen Tollwut, Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose verfügen.

Du benötigst eine gültige Hundehaftpflichtversicherung.

Gib mir bitte einen Tag vor Beginn der Kursstunde Bescheid, falls Deine Hündin läufig ist. Nach Absprache können läufige Hündinnen trotzdem an der Kursstunde teilnehmen.

Bitte füttere Deinen Hund vor der Kursstunde nicht.

Kurs Buchen

Weiterführende Kurse

Melde dich hier für unseren Newsletter an!

clicker-1

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .