Medical Training

Es gibt viele Situationen (z.B. bei der Tierärztin, nach einer OP, beim Bürsten oder wenn man eine Zecke entfernen möchte) in denen Hund und Mensch davon profitieren, wenn unser Hund gelernt hat, sich überall anfassen und ggf. medizinisch versorgen zu lassen.

In diesem Kurs widmen wir uns gemeinsam den Grundlagen (z.B. Festhalten von Körper oder Kopf, Kontrolle von Augen, Ohren, Zähnen und Pfoten) und erarbeiten darüber hinaus weitere hilfreiche Aspekte des Medical Trainings wie u.a. das Lagern auf der Seite (z.B. für einen Ultraschall), ggf. das Hochheben und Aushalten von ungewohnten Berührungen mit einem Gegenstand (z.B. Abhören oder in die Ohren sehen) – natürlich individuell abgestimmt auf deinen Hund. Darüber hinaus lernst du die Grundlagen des Trainings, um über den Kurs hinaus selbstständig mit deinem Hund trainieren zu können.

Dran bleiben

Für wen ist das Thema geeignet:

  • Junghunde
  • Erwachsene Hunde
  • Tierschutzhunde

Voraussetzungen

Sollte dein Hund aggressive Verhaltensweisen zeigen (z.B. nach dir schnappen), wenn du ihn berühren möchtest, sollte dies zunächst im Rahmen von Einzelstunden thematisiert werden. Das Tragen eines Maulkorbs ist kein Ausschlussgrund.

Die Kursstunden

Stunde 1: Unser Hund soll lernen, dass ihm durch unsere Berührungen kein Schmerz droht und gleichzeitig, dass sich ruhiges Verhalten dabei lohnt.

Stunde 2 bis 4: 

Auswahl von verschiedenen Übungen folgende Körperteile oder Situationen betreffend:

  • Augen
  • Ohren
  • Zähne (ggf. Lefzen heben, Maul öffnen, Tablette eingeben, Zähne putzen)
  • Pfoten
  • Rute / Po
  • Lagern auf der Seite (ggf. auf Lagerungskissen)
  • Ultraschall simulieren (mit dem Handy)
  • Chip auslesen simulieren
  • Hochheben / Tragen
  • Auf dem Tisch stehen / sitzen / liegen
  • ‚Piksen‘ simulieren (ähnlich zum Zecke entfernen)
  • Ggf. Bürsten
  • Ggf. kann fremde Person einbezogen werden
  • Ggf. Verband anlegen

BITTE MITBRINGEN

  • Viele, möglichst kleine, mehr oder weniger hochwertige Belohnungen (z.B. kleine Käsestückchen oder Leberwursttube). Spielzeug als Belohnung ist in diesem Kurs weniger zu empfehlen.
  • Ggf. Iso-Decke, um sich mit dem Hund setzen zu können.

 

Alle Infos auf einen Blick!

Termine/ Uhrzeit:

siehe Buchungskalender

Dauer

vier Stunden
mit jeweils 60 Minuten

Wer: 

4-6 Teilnehmer

Ort

VMH-Platz

Kosten:

115 Euro inkl. MwSt.

Kursleitung

Anna

Kurs Buchen

Hinweise für den Dranbleiben-Kurs

Trainingsort

Das Thema des Dranbleiben-Kurses findet auf dem Gelände des Vereins für Mensch und Hund (VMH) statt.

Allgemeine Hinweise zur Teilnahme

Dein Hund sollte gesund, frei von ansteckenden Krankheiten sein und über einen vollständigen und gültigen Impfschutz gegen Tollwut, Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose verfügen.

Du benötigst eine gültige Hundehaftpflichtversicherung.

Gib uns bitte einen Tag vor Beginn der Kursstunde Bescheid, falls Deine Hündin läufig ist. Nach Absprache können läufige Hündinnen trotzdem an der Kursstunde teilnehmen.

Rücktritt und Stornierung

Ein kostenfreier Rücktritt von der gebuchten Kursstunde ist nur bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Danach fallen die Kosten in voller Höhe an.

Versäumte Stunden können nicht nachgeholt und nicht rückerstattet werden.

Melde dich hier für unseren Newsletter an!

clicker-1

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen .