AUS & Abbruch
In diesem Kurs erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen des Ausgebens und des Abbruchsignals. Du bekommst Strategien an die Hand, wie beide Signale erlernt, gefestigt und im Alltag umgesetzt werden können.
Das Ausgeben von Gegenständen oder Essen ist nicht nur ein häufig genutztes Signal (z.B., wenn unsere Gartenschuhe in einer Hundeschnauze verschwinden), sondern kann zudem in gefährlichen Situationen (z.B., wenn unser Hund etwas Unbekanntes am Wegesrand aufnimmt) eine große Hilfe sein.
Ein ähnlich wichtiges Signal ist das Abbruchsignal, mit dem wir unserem Hund vermitteln „Lass das, was du gerade machst oder planst“, z.B. wenn wir beim Spaziergang aus dem Augenwinkel sehen, dass unser Hund eine übelriechende Pfütze ansteuert, um sich darin zu wälzen und wir ihm dies verbieten möchten.
Auf den ersten Blick wirken beide Signale vielleicht ähnlich – im Kurs beschäftigen wir uns genauer damit, warum sie so verschieden sind und unterschiedlich trainiert und angewandt werden sollten. Du bekommst das Wissen an die Hand, um die Grundlagen gemeinsam mit deinem Hund zu erarbeiten und im Alltag zu festigen.
Für wen ist das Thema geeignet:
- Junghunde
- Erwachsene Hunde
- Tierschutzhunde
Voraussetzungen
Sollte dein Hund aggressive Verhaltensweisen zeigen (z.B. nach dir schnappen), wenn er Futter oder Spielzeug hat oder du ihm etwas abnehmen oder verbieten möchtest, sollte dies zunächst im Rahmen von Einzelstunden thematisiert werden.
Die Kursstunden
Stunde 1: Ausgeben I – Unser Hund soll lernen, alles in jeder Situation freudig auszuspucken.
Stunde 2: Ausgeben II – Ausbau und Festigung, ggf. Fehleranalyse
Stunde 3: Abbruchsignal I – Der Hund soll erlernen, ein ausgeführtes oder geplantes Verhalten auf Signal zu unterlassen.
Stunde 4: Abbruchsignal II – Ausbau und Festigung, ggf. Fehleranalyse
BITTE MITBRINGEN
- Gegenstand (z.B. Spielzeug), den dein Hund mäßig attraktiv findet und einen Gegenstand, den dein Hund sehr attraktiv findet.
- Verschiedene hochwertige Belohnungen (z.B. Käse oder Leberwursttube).
Alle Infos auf einen Blick!
Termine/ Uhrzeit:
Dauer
vier Stunden
mit jeweils 60 Minuten
Wer:
4-6 Teilnehmer
Ort
VMH-Platz
Kosten:
115 Euro inkl. MwSt.
Kursleitung
Anna
Kurs Buchen
Hinweise für den Dranbleiben-Kurs
Trainingsort
Das Thema des Dranbleiben-Kurses findet auf dem Gelände des Vereins für Mensch und Hund (VMH) statt.
Allgemeine Hinweise zur Teilnahme
Dein Hund sollte gesund, frei von ansteckenden Krankheiten sein und über einen vollständigen und gültigen Impfschutz gegen Tollwut, Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose verfügen.
Du benötigst eine gültige Hundehaftpflichtversicherung.
Gib uns bitte einen Tag vor Beginn der Kursstunde Bescheid, falls Deine Hündin läufig ist. Nach Absprache können läufige Hündinnen trotzdem an der Kursstunde teilnehmen.
Rücktritt und Stornierung
Ein kostenfreier Rücktritt vom Kurs ist nur bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. Danach fallen die Kosten in voller Höhe an.
Versäumte Stunden können nicht nachgeholt und nicht rückerstattet werden.